Bergluft, Kuhglocken und strahlende Kinderaugen – all das bringt nicht nur unsere Herzen zum Überlaufen, sondern klingt zweifelsohne nach dem perfekten Sommerurlaub, nicht wahr? Ja, wir müssen gestehen: Vor diesem Sommer hatten wir Davos als Familienurlaubsziel wirklich nicht auf dem Schirm. Eine Schande, wie wir finden! Denn hier im Feriengebiet Kanton Graubünden verschmelzen Naturerlebnis und Entspannung zu einer unvergesslichen Auszeit für die ganze Familie.
Worauf wartest du noch? Komm mit uns in die Schweizer Alpen und lass dich inspirieren, diese beeindruckende Region selbst zu entdecken. Zwischen klaren Bergseen, kinderfreundlichen Wanderwegen und dem schönen Hotel Alpengold wartet hinter jeder Kurve ein kleines Abenteuer. Schnapp dir deine Wanderschuhe und erkunde zusammen mit deinen Herzensmenschen die zahlreichen Facetten, die Davos zu bieten hat!



Anreise & Unterkunft
Abenteuer und Entspannung für Eltern und Kinder
Mit dem Auto geht es für uns in die Schweizer Alpen. Unsere Autofahrt beginnt bereits früh morgens, damit wir auch am Anreisetag noch etwas erleben können. Je näher wir Davos kommen, desto kurviger und aussichtsreicher wird die Strecke und desto aufgeregter werden unsere Kinder auf der Rücksitzbank. Wir fahren direkt am Davoser See entlang, dessen tiefblaues Wasser in der Augustsonne glitzert. Von hier aus schlängelt sich die Straße leicht bergauf, bis wir schließlich vor unserem Ziel stehen – dem Hotel Alpengold.
Von der Seeseite aus liegt es etwas versteckt, doch sobald man die Einfahrt hinauffährt, öffnet sich der Blick auf die beeindruckende, goldschimmernde Fassade. Kaum haben wir die Autotüren geöffnet, begrüßt uns die klare Bergluft – und unsere Mäuse sind nicht mehr zu bremsen, als sie den großen hoteleigenen Outdoor-Spielplatz direkt neben dem Parkplatz entdecken.
Zunächst verschaffen wir uns einen Überblick vom Hotel: Die liebevoll gestalteten Zimmer bieten sowohl Raum für Abenteuer als auch für gemütliche Kuschelmomente. Auch bei der Ausstattung wurde besonders an kleinen Hotelgäste gedacht: Ein großer Indoor-Spielbereich, ein Kuscheltipi im Zimmer sowie zahlreiche kleine Details, die den Aufenthalt für Familien besonders machen.




Aktivitäten & Highlights
Warum Davos ein Paradies für Familien ist
Bei unserer Anreise war uns schon eines sonnenklar: Das wird eine Bergauszeit der Extraklasse. Während sich die Wolken die ersten Tage geheimnisvoll um die Berge hüllen und für eine fast märchenhafte Stimmung sorgen, steht für uns ab dem dritten Tag Sonnenschein pur auf dem Programm. Vom Balkon unseres Hotelzimmers aus eröffnet sich uns ein Panorama aus saftig-grünen Hängen, leuchtenden Almwiesen und dem weiten Blick über das Hochtal.
Besonders unseren kleinen Entdeckern fehlt es wirklich an nichts: Abenteuerlicher Bergspielplätze und spannende Wanderwege, die direkt vor der Hoteltür beginnen, bieten für jedes Alter genau das Richtige. Alles ist wunderbar nah beieinander – ideal, um entspannt und ohne Hektik jede Menge Outdoorerlebnisse zu sammeln.

Auf zum Davoser See und rein ins SUP Abenteuer
Nur wenige Minuten zu Fuß vom Hotel Alpengold entfernt, befindet sich der malerische Davoser See. Und eins ist sicher: Hier kommt garantiert keine Langeweile auf! Ob ein erfrischender Sprung ins kühle Nass, ein flotter Ritt auf dem Stand-up-Paddel oder aktionsreiche Aktivitäten wie Segeln, Tretbootfahren und Wakeboarden – der Davoser See entpuppt sich als ideales Ausflugziel für Familien und Abenteuerlustige. Wir spazieren zuerst den Uferweg entlang, beobachten Enten, die zwischen den Booten hin- und herschwimmen und lassen den Blick über das leicht gekräuselte Wasser schweifen.
Im Hotel haben wir uns bereits unser SUP im Surfcenter Davosersee reserviert – praktischerweise direkt am Ufer gelegen. Zuerst geht es für Anni mit Rosie auf das Brett. Vorsichtig, aber mit breitem Grinsen paddeln beiden hinaus, während der Wind kleine Wellen unter das SUP schiebt. Für Kinder ist dies nicht nur ein Riesenspaß, sondern auch eine tolle Möglichkeit, Balance und Koordination spielerisch zu trainieren. Danach ist Bowie an der Reihe – gemütlich in der Mitte sitzend, während Anni sich durch das leicht unruhige Wasser steuert. Ein Vormittag, den wir definitiv nicht hätten besser nutzen können.


Mit der Madrisa Bergbahn ins Abenteuerland
An einem sonnig-warmen Tag starten wir direkt ins nächste Familienhighlight. Schon während der Bergfahrt können Rosie und Bowie kaum ihre Begeisterung verbergen, denn die Aussicht, die sich uns nach und nach eröffnet, ist einfach atemberaubend. Doch ihre kleinen Kinderaugen leuchten noch viel mehr, als wir schließlich oben auf dem Gipfel ankommen: Denn vor uns erstreckt sich ein riesiger Outdoorspielplatz, das sogenannte Madrisaland, mit seinen vielfältigen Spielmöglichkeiten und natürlichen Elementen zum Entdecken und Erleben. Ein hoher Rutschenturm, zwei lange Murmelbahnen, ein Wasserspielplatz, Schaukeln, Sandkasten und sogar eine Hüpfburg – alles eingebettet in eine traumhafte Kulisse mit Blick auf die umliegenden Berge und das Tal.
Nach ausgiebigem Toben wandern wir schließlich gemeinsam eine kurze Familienrunde zum Bergrestaurant Madrisa-Hof, wo wir uns eine wohlverdiente Jause schmecken lassen. Frisch gestärkt geht es anschließend barfuß über den Barfußpfad rund um den Öpfelsee – durch kühles Wasser, über verschiedene Hölzer, Kieselsteine und sogar durch eine herrlich matschige Pfütze. So ein gemeinsamer Tag in der Höhe verbindet, macht Spaß und schafft Erinnerungen, an die wir uns noch lange erinnern werden.

Gut zu wissen:
Die Madrisa Bergbahn fährt in den Sommermonaten bereits um 8.15 Uhr – was vergleichsweise zu anderen Bergbahn ziemlich früh ist. Wir sind direkt morgens hoch und hatten die Spielgeräte des Madrisa Land für fast eine Stunde komplett für uns alleine!
Die Betriebszeiten und weitere Information findest du auf der Website der Madrisa Bergbahn.


Von der Schatzalp den Eichhörnliweg entlang
Mit der historischen Standseilbahn geht es gemächlich den Berg hinauf, während Davos unter uns immer kleiner wird. Oben angekommen, machen wir uns zuerst auf den Weg zur Strela Alp, die etwa 15 Minuten Fußmarsch von der Bergstation entfernt liegt. Bei einer leckeren Brotzeit genießen wir die Weitsicht auf die umliegenden Berge – ein Panorama, das einfach nicht langweilig wird. Zurück an der Schatzalp besorgen wir uns am Kiosk ein paar Haselnüsse, denn unser eigentliches Ziel führt uns nicht nur bergab nach Davos, sondern hält die eine oder andere tierische Begegnungen für uns bereit.
Der Eichhörnliweg schlängelt sich von der Schatzalp aus durch einen zauberhaften Wald, der mit seinen uralten Bäumen und dem sanften Rascheln der Blätter eine ganz eigene Magie versprüht. Mit offenen Augen laufen wir den Pfad entlang, immer in der Hoffnung, eines der kleinen flauschigen Tierchen zu entdecken – ein spielerisches Suchabenteuer, das uns allesamt begeistert. Rosie streckt ihre Hand mit einer Haselnuss aus und mutig kommen die Eichhörnchen näher, um sich den Leckerbissen zu holen. Bowie hat nicht ganz so viel Glück, verteilt aber fleißig Nüsse am Wegesrand – sehr zur Freude der Tannenhäher, die immer wieder neugierig vorbeifliegen.



Highlights im Hotel Alpengold
- Mini Club: Hier können Kinder in einer kreativen Umgebung ihre Fantasie entfalten – sei es beim Malen, Basteln, Klettern oder beim Verkleiden. Mit viel Geduld werden die Kinder von einem Betreuungsteam liebevoll umsorgt, was für uns Eltern die ideale Chance bietet, kurz durchzuschnaufen oder den SPA-Bereich des Hotels gemeinsam zu genießen.
- Kids Club: Ein wahres Paradies für kleinen Besucher! Hier können sie klettern, spielen oder einfach nur fröhlich sein. Abgesehen von den Öffnungszeiten des Mini Clubs, steht der Kids Club jeden Tag zur Verfügung – jedoch ohne Aufsichtspersonen. Eltern sind aber herzlich eingeladen, ihre Kinder zu begleiten und sich im Spielbereich gemeinsam aufzuhalten.
- Kinoerlebnis: Wie wäre es mit einem Familienabend der ganz besonderen Weise? Im Alpengold Hotel gar kein Problem! Im hauseigenen Kino kann man aus einer Vielzahl von Filmen wählen und gemeinsam als Familie ein exklusives Kinoerlebnis auf der großen Leinwand genießen. Der Kinosaal fasst bis zu 25 Gäste und kann kostenlos reserviert werden.
- Türli & Flidari Spielplatz: Unmittelbar neben dem Hotel befindet sich ein Spielplatz mit Klettergerüst, Rutsche und Schaukeln – eingebettet in die klare Bergluft und mit grandiosem Panorama auf das Tal sowie den Davoser See. Nach jedem Abenteuer kehrten wir genau hierher zurück, um unseren gemeinsamen Tag perfekt ausklingen zu lassen.
- Sunset Apéro: Jeden Freitag- und Samstagabend, wenn die Sonne langsam hinter den Bergen verschwindet, taucht sie das Tal in goldene Farben. Und wo könnte man diese alpinen Momente besser verbringen, als auf der Dachterrasse unter freiem Himmel? Ideal dazu: Ein Cocktailglas in der Hand, während die Kinder nebenan noch einmal ausgelassen herumtollen – genau so sollte sich Urlaub anfühlen.

Kulinarisches & Genuss
Italienische Klassiker und vegetarische Erlebnisse
Ein angenehmer Familienurlaub lebt von gemeinsamen Genussmomenten – und diese hatten wir bei unsere Zeit im Alpengold Hotel nur zu genüge. Die Auswahl der Speisekarten ist hier nämlich genauso vielseitig, wie die verschiedenen Restaurants und Bars des Hotels selbst: Eine bunte Mischung aus regionalen Köstlichkeiten und internationalen Spezialitäten, die mit viel Liebe zum Detail zubereitet werden. Ob beim gemeinsamen Frühstücksbuffet mit einer großen Auswahl an Gebäck, frischem Obst und Säften oder beim gemütlichen Abendessen im stilvollen Ambiente – hier wird Genuss zum Erlebnis für die ganze Familie.
Ristorante Sapori
Das Ristorante Sapori präsentiert sich mit einer offenen Showküche, die auch den kleinsten Gästen erlaubt, das geschäftige Treiben der Küchencrew hautnah mitzuerleben. Hier taucht man ein in die Welt der echten italienischen Kochkunst, die mit ihren intensiven Aromen, lebendigen Farben und abwechslungsreichen Texturen begeistert. Die Speisekarte gleicht einer kulinarischen Reise quer durch Italien. Selbstverständlich gibt es eine eigene Kinderkarte und vegetarische & vegane Gerichte, die das Geschmackserlebnis perfekt abrunden.
Atelier Vert
Sucht man nach einem Restaurant der Extrakrasse, dann ist man im vegetarischen “atelier VERT” genau an der richtigen Adresse. Hier wird die vegetarische Küche zur Bühne für regionale und alpin geprägte Produkte – ein wahres Fest für alle Sinne. AlpenGold-Executive Chef Manuel Zünd und sein Team setzen dabei auf eine enge Kooperation mit heimischen Produzenten der Bündner Natur. Jedes Gericht wird mit so viel Kreativität angerichtet und erzählt seine ganz eigene Geschichte. An dieser Stelle eine ganz große Empfehlung von uns!




Fazit
Mit Kindern in Davos – Natur, Abenteuer & Familienglück
Unsere fünftägige Auszeit in Davos war eine wunderbare Mischung aus Bewegung, Ruhe und gemeinsamen Abenteuern. Vom glitzernden Davoser See über das Spielparadies auf der Madrisa bis hin zu den putzigen Begegnungen mit den Eichhörnchen auf der Schatzalp – jeder Tag brachte seine ganz eigenen Highlights mit sich.
Ob beim gemeinsamen Wandern, beim Probieren regionaler Spezialitäten oder beim ausgelassenen Toben auf dem hoteleigenen Spielplatz: Davos zaubert eine Stimmung, in der fröhliche Erinnerungen wachsen können. Jetzt geht es zurück nach Hause – mit Köpfen voller bunter Bilder, Taschen voller kleiner Steine, die unbedingt „mit mussten“, und vier glücklichen Herzen. Davos, wir sehen uns bestimmt mal wieder!
{Werbung} Dieser Blogbeitrag ist in Zusammenarbeit mit Alpengold Hotel Davos entstanden.
Deine Reaktion ist uns wichtig!
Dein Feedback, egal in welcher Form, ist die beste Unterstützung, die du uns geben kannst. Sag uns, was dir gefällt und was nicht. Hinterlass uns einen Kommentar hier unter diesem Blogbeitrag oder ein Like auf Social Media. Denn genau das ist unsere größte Motivation. Unser Applaus. Unser Fleißbienchen.
Du hast Fragen oder Anregungen?
Als her damit! Mit einer Reaktion zeigst du uns nicht nur dein Interesse, sondern sorgst auch dafür, dass dieser Blog lebt!
Unsere Beiträge wollen geteilt werden!
Dir hat dieser Artikel gefallen und du willst deinen Freunden davon erzählen? Dann freuen wir uns über deine Unterstützung zu unserem Blog.